Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

llen nicht so stark

  • 1 streuen

    stréuen
    I vt
    1. рассыпа́ть, посыпа́ть; разбра́сывать

    den Hǘ hnern Kö́ rner str uen — сы́пать ку́рам зерно́

    (bei Gl tteis) Sand auf den Weg str uen — разбра́сывать (при гололё́де) песо́к на доро́ге

    Bl men str uen — усы́пать путь цвета́ми (напр. молодожёнам)

    Salz auf das Ei str uen — посоли́ть яйцо́

    die Str fe str uen — посыпа́ть у́лицу

    2. распространя́ть (слухи, листовки и т. п.)

    Gerǘ chte nter die L ute str uen — се́ять слу́хи среди́ люде́й

    j-m Sand in die ugen str uen — ≅ пуска́ть пыль в глаза́, втира́ть очки́ кому́-л.

    sich (D) sche aufs Haupt str uen шутл. — посыпа́ть го́лову пе́плом

    II vi
    1. сы́паться отку́да-л.

    das S lzfaß streut nicht mehr — из соло́нки бо́льше не высыпа́ется [не сы́плется] соль

    der M hlsack streut — из мешка́ сы́плется мука́

    2. рассе́ивать; отклоня́ться (о данных и т. п.)

    die L nse streut опт. — ли́нза рассе́ивает (свет)

    die W ffe streut воен. — у э́того ору́жия большо́е рассе́ивание

    der Kr nkheitsherd streut — оча́г распространя́ет инфе́кцию

    die M ßwerte s llen nicht so stark str uen — измеря́емые величи́ны не должны́ так си́льно отклоня́ться (от за́данных)

    Большой немецко-русский словарь > streuen

См. также в других словарях:

  • Geschichte der Juden in Heilbronn — Die jüdische Gemeinde Heilbronn hat eine lange Tradition. Eine bedeutende Ansiedlung von Juden in Heilbronn wurde bereits im 11. Jahrhundert erwähnt. 1357 wurde eine erste Synagoge errichtet. Nach einem ab dem 15. Jahrhundert geltenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Judentum im öffentlichen Leben (Heilbronn) — Die jüdische Gemeinde Heilbronn hat eine lange Tradition. Eine bedeutende Ansiedlung von Juden in Heilbronn wurde bereits im 11. Jahrhundert erwähnt. 1357 wurde eine erste Synagoge errichtet. Nach einem ab dem 15. Jahrhundert geltenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdische Gemeinde Heilbronn — Die jüdische Gemeinde Heilbronn hat eine lange Tradition. Eine bedeutende Ansiedlung von Juden in Heilbronn wurde bereits im 11. Jahrhundert erwähnt, auch eine erste Synagoge bestand wohl damals schon. Nach einem ab dem 15. Jahrhundert geltenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdisches Leben in Heilbronn — Die jüdische Gemeinde Heilbronn hat eine lange Tradition. Eine bedeutende Ansiedlung von Juden in Heilbronn wurde bereits im 11. Jahrhundert erwähnt. 1357 wurde eine erste Synagoge errichtet. Nach einem ab dem 15. Jahrhundert geltenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Forellen — Forẹllen   [althochdeutsch forhana, eigentlich »die Gesprenkelte« (nach den bunten Tupfen auf dem Rücken)], Singular Forẹlle die, , zwei Arten von Lachsfischen der Gattung Salmo, als Speise und Angelfische beliebt. 1) Die Meerforelle oder… …   Universal-Lexikon

  • Gallen — I Gạllen,   griechisch Gạlloi, lateinisch Gạlli, die Priester der Kybele.   II Gallen   [von lateinisch galla »kugelartiger Auswuchs«, »Gallapfel«], Pflanzengallen, Zezidi|en, Cec …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»